Foto

Rechtliche Informationen Teil 3:


4.2. Verwendung von Cookies:
Gemäß der Richtlinie 2009/136 / EG (EU-Privacy-Richtlinie) über den Schutz personenbezogener Daten in der elektronischen Kommunikation sind Webseitenbetreiber zur Schaffung von Transparenz und Sicherheit für die Nutzer aufgefordert.
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Rechner abgelegt bzw. auf dem Gerät gespeichert werden, mit dem Sie auf diese Website zugreifen.
Die winzigen Textdateien sind passiv und richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an, da diese keine Viren, Trojaner oder sonstig schädliche Programme enthalten können.
Bei Cookies handelt es sich vom Grundsatz her um eine nützliche Einrichtung, weil sie das Surfem im Web erleichtern und diverse vom Nutzer vorgenommene Einstellungen für besuchte Webseiten speichern.
Kurzzeitige Cookies werden nur für die Dauer einer Session des Nutzers gespeichert.
Diese sog. Session-Cookies dienen der Zuordnung verschiedener Eingaben des Webseitenbesuchers zu einer Session und der Beschleunigung des Seitenaufbaus.
Nach Beenden des Browsers wird diese Art von Cookies automatisch gelöscht.
Dauerhafte Cookies erlauben der Website, einen wiederkehrenden Nutzer zu erkennen. Dadurch ist es möglich, die zuvor vom Nutzer gewählten Einstellungen zu verwenden, so dass der Nutzer die Einstellungen nicht erneut vornehmen muss. Dauerhafte Cookies können teilweise bis mehrere Jahre gespeichert bleiben und dienen dazu, um Webseitenbesucher auch nach langer Zeit wieder erkennen und ihnen einen entsprechenden Komfort bieten zu können.
Sofern Sie ein Speichern von Cookies durch Ihren Browser verhindern möchten, können Sie dies auf einfache Weise in Ihrem Browser einstellen.
Dazu wählen Sie im jeweiligen Browser-Menü die entsprechende Option, die je nach Browser und Version unterschiedlich sein kann.
Im Google Chrome finden Sie diese unter Einstellungen > erweiterte Einstellungen anzeigen > Datenschutz > Inhaltseinstellungen > Cookies
Im Mozilla Firefox unter Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies
Im MS Internet-Explorer unter Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Erweitert
Im Apple-Safari unter Einstellungen > Datenschutz > Cookies.

Falls Sie der Verwendung von Cookies durch Anklicken der "OK"-Schaltfläche in der Box auf dieser Website zustimmen, wird zusätzlich ein permanentes Cookie hinterlegt, welches jedoch nur die Information enthält, dass Sie zugestimmt haben. Dieses Cookie bleibt auch nach dem Ende Ihrer Session gespeichert, so dass Sie bei einem erneuten Besuch dieser Website Ihre Zustimmung nicht neu erteilen müssen.
Wenn Sie die in der Box angezeigte Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben,
ohne Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zu deaktivieren, kann der Webseitenbetreiber und Autor dieser Homepage davon ausgehen, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.
Ausführliche weitergehende Informationen finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/policies/technologies/cookies/ sowie auch unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

4.3. Verwendung von Google AdSense:
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA ("Google"). Google Adsense verwendet sog. "Cookies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen.
Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Eine Übertragung dieser Informationen an Dritte durch Google ist möglich, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Eine Verbindung Ihrer IP-Adresse durch Google mit anderen von Google gespeicherten Daten findet nicht statt.

Falls Sie ein Speichern von Cookies durch Ihren Browser verhindern möchten, können Sie dies in Ihrem Browser einstellen unter "keine Cookies akzeptieren".
Dazu wählen Sie im jeweiligen Menü des Browsers die entsprechende Option, die je nach Browser und Version unterschiedlich sein kann.

««Teil 1 »»Teil 3